Unsere Weihnachtsfeier fand am 06. Dezember im Stefansberg statt. Die Jugendmusik unter der Leitung von Marion Kaltenbrunner umrahmte unsere Feier mit Weihnachtsliedern. Geehrt wurden wieder die Musiker, die am fleißigsten an den Proben, Ausrückungen sowie an anfallenden Arbeiten teilnahmen und die dieses Jahr besondere Leistungen erbrachten.
Die fleißigsten Musiker:
· Platz 1 ging an unsere Simone Kaltenbrunner
· den 2. Platz belegte Valentin Klinser
· den 3. Platz erreichte Noah Perthmayr
Die fleißigste Marketenderin:
· Emelie Baumschlager
Die fleißigsten Jungmusiker:
· Platz 1 ging an Soey Eggl
· den 2. Platz teilten sich Hanna Lindbichler, Emely Ofner, Sophie Sulzbacher und Leon Sonnleitner
· Platz 3 belegten Phillip Breitenbaumer und Tobias Kaltenbrunner
Wir bedanken uns beim Team vom „Stefansberg“ für die nette Bewirtung und das köstliche Essen. Wir bedanken uns ebenfalls bei unserem Obmann für seine großartige Arbeit!
Unser Musikausflug begann mit einer gemütlichen Busfahrt nach Salzburg. Die erste Station waren die beeindruckenden Rieseneiswelten in Werfen, eine der größten Eishöhlen der Welt. Nachdem wir den steilen Weg hinaufgestiegen waren, tauchten wir in eine faszinierende, eisige Welt ein, die uns mit ihren riesigen Eissäulen, -formationen und funkelnden Eisflächen in Staunen versetzte. Es war ein einzigartiges Erlebnis, die Höhle in ihrer mystischen Kälte zu erkunden und die beeindruckende Naturkraft des Eises zu spüren.
Nach der spannenden Führung durch die Eiswelt machten wir uns auf den Weg zu einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem wir uns stärkten und uns über die Eindrücke aus der Eishöhle austauschten. Es war eine schöne Gelegenheit, sich miteinander zu unterhalten und den ersten Teil des Ausflugs Revue passieren zu lassen.
Am Nachmittag ging es weiter zum Hangar 7, einem außergewöhnlichen Museum, das für seine Sammlung von historischen Flugzeugen, Formel-1-Rennwagen und moderner Kunst bekannt ist. Wir hatten die Möglichkeit, uns die faszinierenden Exponate anzusehen, die sowohl Technik- als auch Kunstinteressierte begeisterten. Besonders beeindruckend war die Mischung aus hochmodernen Fahrzeugen und künstlerischen Installationen, die den Hangar zu einem einzigartigen Ort machen.
Den krönenden Abschluss des Tages bildete eine Runde Lasertag. In einer aufregenden und actiongeladenen Atmosphäre traten wir in kleinen Teams gegeneinander an und versuchten, uns gegenseitig mit Laserpistolen zu überlisten. Es war ein riesiger Spaß, sich in den dunklen Arenen zu bewegen, sich hinter Hindernissen zu verstecken und spannende Duelle auszutragen.
Alles in allem war der Musikausflug ein sehr unterhaltsamer Tag, der sowohl für die Sinne als auch für die Stimmung ein echtes Highlight war. Es gab viel zu erleben, zu entdecken und zu lachen – ein rundum gelungener Ausflug!
Am Samstag, den 26. Oktober fand der traditionelle Spitaler Dorfstadl im Turnsaal der Volksschule Spital/Pyhrn statt. In Zusammenarbeit mit dem Trachtenverein d´Warschenecka und unter der charmanten Moderation von Josef Ackerl, dem Gewinnder des Gaudimax, konnten wir einen Abend voller Brauchtum, Musik und bester Unterhaltung genießen. Es freute uns an diesem Abend besonders, dass wir unsere neue Musikerin vorstellen konnten. Für das leibliche Wohl wurde natürlich bestens durch unsere Marketenderinnen gesorgt.
Am Samstag, den 31. August fand, wie jedes Jahr in Spital am Pyhrn, der Ägidikirtag statt. Musikalisch umrahmt wurde dieser Tag von den Musikern und Jungmusikern des Musikvereines Spital am Pyhrn, den Fahrenden Dorfmusikanten und dem Musikverein Ardning. Den krönenden Abschluss spielten unsere Musikfreunde „Die Voigasbuam“. Der Ägidikirtag jährte sich heuer zum 20. Mal, daher bedankte sich Bürgermeister Ägidius Exenberger bei Hubert Fachberger und Edeltraud Angerer, die nicht nur damals beim 1. Ägidikirtag die Organisation übernahmen, sondern unseren Gidi auch heute noch tatkräftig unterstützen.
Am 22. August durften wir unsere Kathi Dagn zum 30. Geburtstag überraschen. Bei perfektem Ausblick auf ihrer neuen Terrasse, konnten wir mit unserer Kathi gemeinsam auf das neue Lebensjahr anstoßen.
Am Samstag den 06. Juli, beim Bezirksmusikfest in Ardning, nutzten wir die Gelegenheit nach acht Jahren endlich wieder bei einer Marschwertung teilzunehmen. Mit unserer Stabführerin Simone Kaltenbrunner freuen wir uns sehr über einen "Sehr guten Erfolg" in der Stufe D.
Unser Ehrenobmann feierte am 10. Juni seinen 70. Geburtstag! Wir überraschten ihn an seinem Ehrentag bei sich Zuhause und gaben ein paar Märsche zum Besten. Am Sonntag lud Erich zu seiner Feier ein, an der wir mit Freude teilnahmen.
Wir wünschen unseren Erich das Beste zum Geburtstag und weiterhin viel Freude beim Musikverein!
Am 15. Juni gaben sich Simone und Thomas bereits zum zweiten Mal das Ja-Wort. Es freut uns sehr, dass wir auch dieses Mal dabei sein durften! Wenn unser Obmann unsere Schriftführerin heiratet, ist besondere Kreativität gefragt! Simone bekam ihren eigenen Tambourstab und Thomas durfte sich als Anschlussmann zeigen. Da Stabführerin zu sein nicht immer leicht ist, hatte auch Thomas die Gelegenheit sich Können unter Beweis zu stellen.
Der Musikverein wünscht Simone und Thomas alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft ♥♥
Das war unser Dämmerschoppen 2024. Besonders freut es uns, dass wir den ersten Auftritt unserer neuen Musikerin Verena Breitenbaumer feiern durften.
Am 01. Juni gab unser Sascha seiner Fränzi das Ja-Wort. Bei uns ist es üblich, dass das Brautpaar sich einen Marsch wünschen darf und diesen dann dirigieren muss. Unser Sascha durfte unter dem Kommando seiner Frau sein neues Lieblingsinstrument testen. ;) Da das Wetter leider nicht ganz so sonnig war, durften wir das Brautpaar in der Kirche damit überraschen!
Der Musikverein wünscht Fränzi und Sascha alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft! Forever 2-Gether ♥♥
Unsere Eva Stenner feierte am 20. März ihren 30igsten Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, wünscht dir dein Musikverein. 🎺🍻
Unser Faschingswochenende startete am Samstag in Altenheim Windischgarsten wo wir für die Bewohner*innen einige Stücke spielen durften. Besonders erfreulich war das anschließende gemeinsame Mittagessen. Am Sonntag nahmen wir beim Faschingsumzug in Spital Teil. Das Match SV Dana gegen SV Mark ging 0:3 für SV Mark aus, der Sieg für das kommende Jahr wäre damit geklärt ;)
Am 23.01 kam Maximilian auf die Welt ♥ Wir wünschen unserer lieben Marketenderin Marie Kreutzhuber und ihrem Ben alles erdenklich Gute! Natürlich ließ es sich der Musikverein nicht nehmen die junge Familie zu begrüßen!
Unser Markus Humpl feierte am 31. Dezember seinen 30igsten Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, wünscht dir dein Musikverein. 🎺🍻
Unser Mathias Schmid feierte am 15. Dezember seinen 30igsten Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, wünscht dir dein Musikverein. 🎺🍻
Am 9. Dezember hatten wir unsere Weihnachtsfeier beim Gasthof Gruber! Die Jungmusiker umrahmten unseren Abend mit Weihnachtsliedern, ebenso wurden wieder die fleißigsten Musikerinnen und Musiker sowie Jungmusiker geehrt. Heuer war der fleißigste Jungmusiker auch der Fleißigste bei der "großen Musi" - Valentin Klinser! 👏🏻
Danke auch an unsere gute Fee des Hauses - Löger Resi!
Der Musikverein gratuliert unserer Petra und ihrem Michael sehr herzlich zur Hochzeit 🥂
Wir wünschen unserem Kapellmeister Mag. Manuel Lichtenwöhrer alles Liebe und Gute zum 40igsten Geburtstag. 🥂